Angus bei der Färsenauktion "Best of" gut nachgefragt
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 18. April 2017 16:02
- Geschrieben von Sabine Schmidt
Das Deutsche Färsenchampionat „Best of“, das am 11. April in Groß Kreutz stattfand, machte seinem Namen einmal mehr alle Ehre. Mit 79 handverlesenen und hervorragend herausgebrachten Zuchtfärsen aus 8 Rassen ist diese Veranstaltung deutschlandweit einmalig! Die aus fast allen Regionen Deutschlands stammenden Färsen ließen viele Züchterherzen höher schlagen.
Starke und interessante Angus-Kollektion
Angus war mit insgesamt 14 Tieren gut vertreten. Wer die Angusriege im Vermarktungsstall in Groß Kreutz gesehen hat, wird bestätigen können: sowohl von der Qualität als auch von der Ausgeglichenheit her war es eine der besten Kollektionen der letzten Jahre. Erfreulicherweise waren im Vorfeld keine Ausfälle zu verzeichnen, so dass alle angemeldeten Angus auch aufgetrieben werden konnten. Mit 9 schwarzen Tieren hatte der Farbschlag „schwarz“ leichtes Übergewicht gegenüber „rot“, 11 der 14 Tiere waren angedeckt oder tragend, 5 hatten BIO-, 2 AA-Status. Mit 12 verschiedenen Vätern und einer breiten Palette an Muttersvätern war die Genetik breit aufgestellt und interessant ausgewählt.
Dem entsprechend spannend war der Wettbewerb. Über Ia- und Ib-Platzierungen in den vier Wertungsklassen konnten sich ganz besonders freuen:
Ia
- Kat. 3 Henne (MS Ernie x Strolch), Ohse-Kettig GbR, Königslutter
- Kat. 4 Algebra (Code-Fist x Esco), Matthias Rohleder, Haina
- Kat. 10 EAZ Bahama (Terron x EAZ Dorant), Dieter Meyer, Bissendorf
- Kat. 14 KEA Uno (Eik x Red Label), Hartmut Keunecke, Lauenhagen
Ib
- Kat. 2 Eyra (REA Kombi x Nick B995), Gut Karow GbR
- Kat. 8 AHM Mary Jane (Eragon x REA Imper), Sven Meyer, Walsrode
- Kat. 9 Monja (Code-Red x Tino), Karl-Friedrich Flamme, Diemelsee
- Kat. 13 PMC Odila (Pater x REA Iron), Natur-Agrar Waren GmbH, Jabel
Aber auch unter den übrigen Tieren war eine Vielzahl an „Bonbons“ für Zuschauer und Kaufinteressenten. Die Siegerschleife für die beste Angusfärse wurde der extrem typvollen, sehr feingliedrigen und korrekten schwarzen EAZ Bahama von Dieter Meyer aus Bissendorf zuerkannt.
Jubel im Anguslager bei der Championwahl 2017
Unter den Rassesiegern wählten die Preisrichter Clemens Braschos (Masterrind) und Gernot Pohl (RinderAllianz) den Champion 2017. Es war wieder einmal ein wunderbarer Höhepunkt und ein beeindruckendes Schlussbild der Prämierung, diese 8 Spitzenfärsen gemeinsam im Ring zu erleben. Alle acht präsentierten sich hier noch einmal in ausgezeichneter Form, mussten sich aber schlussendlich der wunderbaren Ausstrahlung der auf den Punkt genau vorbereiteten Angus-Siegerfärse EAZ Bahama geschlagen geben. Jubel im Anguslager und herzlichen Glückwunsch an den Zuchtbetrieb Meyer aus Bissendorf!
Mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von knapp 2.600 Euro ist ein deutliches Plus erzielt worden! Das umfangreiche Lot von 79 Färsen bot für jeden etwas Besonderes, diese Chance nutzten die Kaufinteressenten und erwarben qualitätsbewusst neue Rinder für ihre Zuchtbetriebe. Insbesondere Limousin und Angus waren hochgefragt und konnten neben den beiden angebotenen Herefordfärsen (2.800 €) die höchsten Durchschnittspreise erzielen (Lim: 2.911 € bei 18 verkauften Tieren; Ang: 2.736 € bei 14 verkauften Tieren). Angus konnte dabei den Vorjahresschnitt um fast 800 € überbieten! Das höchste Gebot der Rasse erzielte die Siegerfärse, die für 4.500 € nach Nordrhein-Westfalen ging, 4 weitere Färsen erzielten Preise von über 3.000 €.
Wir danken allen Beschickern für die Bereitstellung und Vorbereitung ihrer hervorragenden Tiere sowie allen Käufern der Färsenauktion für ihr Interesse und das Vertrauen in die Veranstaltung und wünschen tolle künftige Zuchterfolge mit den erworbenen Tieren.