Angus weiter im Aufwind - Mitgliederversammlung des BDAH 2017
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 03. August 2017 10:34
- Geschrieben von Sabine Schmidt
In Verbindung mit den Deutschen Angustagen führt der Bundesverband Deutscher Angus-Halter e.V. seine jährliche Mitgliederversammlung durch – in diesem Jahr an einer ganz besonderen Location, auf dem Raddampfer „Schlei Princess“ in Kappeln. Auch wenn die schöne Umgebung und das passende Wetter zu anderen Aktivitäten einluden, waren im Rahmen der Mitgliederversammlung doch einige Regularien abzuarbeiten.
In seinem Rechenschaftsbericht informierte der Vorsitzende Dietz Kagelmann über Aktivitäten des BDAH, seines Vorstandes und Beirates im zurückliegenden Jahr.
Die Angustage 2016 in Sachsen-Anhalt waren mit über 100 Teilnehmern, zahlreichen interessanten Betriebsbesichtigungen sowie einem kleinen kulturellen Programmteil rund um Luther eine erfolgreiche Veranstaltung. Im September 2016 fand darüber hinaus eine Angus-Züchterreise nach Österreich statt, bei der die Teilnehmer Gelegenheit hatten, mehrere engagierte Anguszuchtbetriebe unseres südlichen Nachbarlandes kennenzulernen. Auf der EuroTier im November 2016 war der BDAH im Rahmen des BDF-Gemeinschaftsstandes hervorragend vertreten. Die Kuh „Milena“ unseres Mitglieds Thomas Wicke aus Wolfershausen (Hessen) war zusammen mit ihrem Kalb ein guter Werbeträger und präsentierte in ausgezeichneter Weise die zahlreichen Vorzüge der Rasse. Der Vorsitzende dankte insbesondere Thomas Wicke und Steffi Oldenburg für die Ausstellung und Präsentation der Kuh am Stand und auf dem TopTierTreff.
Das zurückliegende Jahr war darüber hinaus geprägt vom Ringen um einen Konsens zur Fortführung der Bundesschauen Schwarz Rot Gold. Trotz mehrerer Gespräche und Beratungen der 4 beteiligten Bundesrasseverbände untereinander und mit der Messe Berlin sowie den Betreibern der Hessenhalle in Alsfeld und einer vom BDAH gezeigten sehr hohen Flexibilität und Kompromissbereitschaft musste im Dezember 2016 das Projekt „Schwarz Rot Gold“ begraben werden. Zu Jahresbeginn suchte der Vorstand daher nach neuen Wegen für eine eigenständige Angus-Bundesschau und fand dankenswerterweise eine passende Alternative beim Landesverband Thüringer Rinderzüchter für das LTR-Vermarktungszentrum in Laasdorf. Damit konnte der Vorsitzenden auf der Mitgliederversammlung die nächste Angus-Bundesschau am 5. Mai 2018 in Laasdorf ankündigen. Angus-Jungrinder-Bundesschauen sollen im Wechsel dazu auch künftig in Berlin auf der IGW stattfinden.
Im Rahmen des Geschäftsberichtes stellte die Geschäftsführerin Dr. Sabine Schmidt Informationen zum Stand der Rasse Angus in Deutschland, zur Mitgliederentwicklung sowie zu den finanziellen Ergebnissen des Jahres 2016 vor.
Mit 9.390 Angus-HB-Kühen belegt Angus Platz 3 der Fleischrinder-Rassenstatistik. 15,3% aller Fleischrind-Herdbuchtiere in Deutschland sind Angus. Über die Landeszuchtverbände sind 753 Angus-Betriebe im BDF organisiert (487 Züchter und 266 Halter). In Bezug auf die durchgeführten Leistungsprüfungen konnte den Anguszüchtern ein gutes Engagement und Leistungsniveau bescheinigt werden. Für Angus-Zuchttiere besteht weiterhin eine sehr gute Nachfrage im In- und Ausland. Mit 1.941 vermarkteten Angustieren konnte an das Vorjahr angeknüpft und ein neuer Rekord erzielt werden. Motor dafür sind kontinuierliche Exportnachfragen nach Angus. 1.405 Angus-Zuchttiere wurden 2016 ins Ausland verkauft. Auch für den Verkauf von Angusbullen über die Auktionen der Landeszuchtverbände konnte ein positives Resümee gezogen werden. Angusbullen waren gut nachgefragt und konnten zu einem Durchschnittspreis von knapp 2.900 € überwiegend sehr ordentlich verkauft werden. Nach mehrjährig eher unbefriedigenden Ergebnissen zur Färsenauktion „Best of“ warteten die Anguszüchter 2017 mit einer höchst attraktiven Kollektion auf, für die die Käufer bereit waren, mehr Geld als in den Vorjahren auszugeben. Mit durchschnittlich 2.736 € konnten die 14 auf der Best of verkauften Angusfärsen ein um fast 800 € höheres Ergebnis als im Vorjahr erzielen. Siegerin der Rasse Angus und Champion über alle Rassen wurde EAZ Bahama aus dem Zuchtbetrieb Dieter Meyer, Bissendorf.
Im Mitgliedsjahr 2016 sind 7 Mitglieder aus dem BDAH ausgeschieden. 17 Eintritte waren zu verzeichnen. Unter den Neu-Mitgliedern waren 10, die von der Möglichkeit einer im ersten Jahr beitragsfreien „Schnupper-Mitgliedschaft“ Gebrauch gemacht haben. Aktuell hat der BDAH 308 Mitglieder (+10 zum Vorjahr).
In Ergänzung zu den Ausführungen des Vorsitzenden im Rechenschaftsbericht wurden noch einige weitere Informationen zu geplanten Veranstaltungen des BDAH im Jahr 2018 vorgestellt und erläutert.
- Die Angus-Bundesschau findet vom 4. bis 6. Mai 2018 in Laasdorf statt (Schautag: 5. Mai). 120 Schautiere sind das Ziel der Veranstaltung.
- Die Angustage 2018 werden in Rheinland-Pfalz und dem Saarland stattfinden, wieder zum traditionellen Termin (22. bis 24. Juni 2018).
- Die Angus-Züchterreise 2018 soll nach Estland gehen. Vorgesehen ist als Termin: 1./2. September bis 8./9. September 2018. Die Ausschreibung soll im Weihnachtsrundschreiben des BDAH veröffentlicht werden.
Abschließend informierten die Vertreter der gastgebenden Verbände Dr. Walter Reulecke (FRZ) und Claus Henningsen (RSH) über die Anguszucht in Schleswig-Holstein und über die Tätigkeit ihrer Verbände.
Text: Dr. Sabine Schmidt