Mit Blick nach vorn: Anguszüchter bereiten Bundesschau für den 5. Mai 2018 vor
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 20. Dezember 2017 08:03
- Geschrieben von Sabine Schmidt
Angusrinder aus Deutschland erfreuen sich seit Jahren einer ungebrochen guten Nachfrage im In- und Ausland. Grund zur Freude, aber kein Grund, sich selbstzufrieden zurückzulehnen! Daher planen die Anguszüchter, den erreichten züchterischen Stand am 5. Mai 2018 auf einer Bundesschau zu demonstrieren. Rund 100 Schautiere werden im LTR-Vermarktungszentrum Laasdorf im Wettbewerb antreten.
Anders als bei den Bundes-Jungrinderschauen 2013 und 2016 sind diesmal neben den Jungtieren auch wieder Bullen und Kühe vertreten. Die Sieger der entsprechenden Kategorien werden damit die noch amtierenden Bundessieger von 2011 ablösen. Wir freuen uns, dass wir - nachdem Ivo Wegmann seine ursprüngliche Zusage wegen privater Verpflichtungen zurückziehen musste - nun die engagierte österreichische Züchterin Daniela Wintereder von der BOA-Farm für das Richteramt gewinnen konnten. Wir dürfen auf ihr fachkundiges Urteil gespannt sein! Darüber hinaus wird der Vorführwettbewerb der Angus-Jungzüchter ein weiteres Highlight der Veranstaltung.
Die in Schottland entstandene Rasse Angus ist nicht nur weltweit eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Rinderrassen, sie ist auch die älteste Fleischrinderrasse in Deutschland. Es ist belegt, dass bereits 1883 eine Ausstellung in Hamburg mit Angusrindern beschickt wurde. Die organisierte deutsche Anguszucht blickt auf eine mehr als 60-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Damals wie heute standen und stehen Angus in dem Ruf, wirtschaftlich und unkompliziert zu sein. In Deutschland entwickelte sich eine stabile Population, die von den Züchtern bestens an die Marktansprüche angepasst wurde. Die Rasse wird vor allem in der Mutterkuhhaltung zur Fleischproduktion, aber auch zur Landschaftspflege gehalten.
Die einfarbig schwarzen oder roten, stets hornlosen Angus besitzen gleich in mehreren Merkmalen eine besondere Vorzüglichkeit. Dazu gehören das frühe Erstkalbealter mit 24 Monaten, ihre problemlosen Geburten, ihre Gutmütigkeit und ihre gute Anpassungsfähigkeit an die Umwelt. Angusrinder liefern ein besonders zartes, gut marmoriertes und sehr schmackhaftes Fleisch, das weltweit in Steakhäusern und von Gourmets nachgefragt und geschätzt wird.
Bei einer durchschnittlichen Widerristhöhe von 145 cm werden Angusbullen um 1.100 kg schwer, Kühe wiegen um 700 kg. Es gibt in Deutschland etwa 38.000 Angus-Mutterkühe, von denen über 9.300 im Zuchtbuch geführt werden. Damit nehmen sie den dritten Platz unter den Fleischrindrassen in Deutschland ein.
Das Bundesland Thüringen ist vielen Anguszüchtern durch die interessanten Angustage 2014 noch in guter Erinnerung. Wir freuen uns sehr über die Zusage und Unterstützung des Landesverbandes Thüringer Rinderzüchter, dessen Zucht- und Vermarktungszentrum in 07646 Laasdorf wir als Austragungsort unserer Schau nutzen dürfen. Der Standort in Thüringen, unweit von Jena und in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A4, liegt für die Beteiligung aus allen deutschen Zuchtgebieten relativ zentral und bildet einen guten Rahmen, um die Rasse Angus einem breiten nationalen und internationalen Publikum zu präsentieren.
Das Programm der Angus-Bundesschau 2018:
Freitag, 04.05.2018
10:00 bis 18:00 Uhr: Auftrieb
Samstag, 05.05.2018
10:00 Uhr: Bundesschau mit Richtwettbewerb und Jungzüchterwettbewerb
19 Uhr: Züchterabend
Sonntag, 06.05.2018, ab 8:00 Uhr: Abtrieb
Alle Angus-Freunde und an der Rasse Interessierten sind uns zu diesem wichtigen Ereignis in der deutschen Angus-Zucht herzlich willkommen!
Weitere Informationen:
Bundesverband Deutscher Angus-Halter e.V.
c/o RinderAllianz GmbH
Am Bullenberg 1, 17348 Woldegk
Tel: 03963/2559-33 bzw. 0160 97802720, Fax: 03963/2559-42
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.angus-bundesverband.de