[Update] 8. Eigenleistungsprüfung in Everswinkel

 

8. Eigenleistungsprüfung in Everswinkel
am 11. und 12. Oktober 2019
Präsentation der Angusbullen mit Programm

Es ist immer wieder interessant, eine größere Anzahl Bullen miteinander zu vergleichen und zu beurteilen, die unter den gleichen Bedingungen aufwachsen. Diese Option für Zuchtbullen gibt es nur bei einer Stationsprüfung, und die Anguszüchter im Fleischrinder-Herdbuch Bonn (FHB) sind froh, dass Ihnen diese Möglichkeit geboten wird. Es ist deshalb auch nicht überraschend, dass alle 16 Prüfplätze mit züchterisch interes­santen Bullen belegt sind. Die Leistungsfähigkeit der in Everswinkel geprüften Bullen wird eindrucksvoll in der Schätzliste der RZF-Zuchtwerte (Angus Bullen Vit Verden 2018) belegt. Mitte Juni dieses Jahres war es wieder soweit. Auf dem Betrieb von Dr. Lütke-Bornefeld in Everswinkel (bei Münster/Westf.) startete die 8. Eigenleistungsprüfung für Angusbullen aus dem Zuchtgebiet des (FHB). Nach einer vierwöchigen Vorbereitungszeit begann Mitte Juli die 120 Tage umfassende Leistungsprüfung. Danach stehen Anfang November die dann gekörten Bullen zum Verkauf.

Anguszüchter sind innovativ

Um dem gestiegenen Interesse an der Rasse Angus Rechnung zu tragen, haben sich die Zuchtbetriebe der IG Angus West zur Präsentation der Prüfbullen in Everswinkel ein interessantes Programm einfallen lassen. Dazu wurden Experten der Bullenmast, der Wirtschaftlichkeit, des Marketing, so wie z.B. der Vermarktung in der Schweiz, eingeladen.

Das Programm startet am Freitagabend, dem 11.10.2019. um 19.00 Uhr auf Haus Düsse mit interessanten Beiträgen (siehe Anhang) für alle, die sich mit der Zucht, Haltung und Vermarktung unserer Angusrinder in ihrer vielfältigen Form beschäftigen. Mit Manfred Stallforth und Frank Hübner stehen ausgewiesene Experten für die Mast und Betriebswirtschaft Rede und Antwort. Für die Betriebsleiter*innen denen eine gute oder bessere Darstellung ihrer Arbeit am Herzen liegt, wird zu Werbezwecken für die Vermarktung hochwertiger Nischenprodukte die Dachmarke andersARTig von Frau Birgit Jacquemin, Landwirtschaftskammer NRW, vorgestellt.

Für einen gemütlichen Abend zum Meinungsaustausch ist natürlich gesorgt.

Am Samstagmorgen geht es dann um 10.00 Uhr weiter in Everswinkel auf dem Hof von Dr. Peter Lütke-Bornefeld in Wieningen 19. Es ist unseren Anguszüchtern gelungen, den bekannten Schweizer Anguszüchter und Marktexperten Stefan Siegenthaler nach Westfalen einzuladen. Er wird über die Schwierigkeiten, aber auch über den erfolgreichen Weg in der Vermarktung von Angusfleisch in der Schweiz berichten. Ein reger Meinungsaustausch ist ausdrücklich erwünscht! Im Anschluss daran kommt es dann mit der Präsentation der 16 Prüfbullen zum Höhepunkt der Veranstaltung. Kommentiert werden die Bullen von dem international bekannten Experten Armon Flieri aus der Schweiz, der schon die erste Bundesschau für Angus Jungrinder auf der Grünen Woche 2013 in Berlin kommentiert hat. Die Präsentation wird um ca. 12.30 Uhr beendet sein. Danach gibt es einen kleinen Imbiss. Selbstverständlich können auch die Herden der Beschicker im Anschluss besichtigt werden.

 

Update 26.09.2019: