Landesfleischrinderschau 2021 Schleswig-Holstein/ Hamburg NORLA
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 24. September 2021 14:30
- Geschrieben von Dr. Walter Reulecke
Top-Qualitäten präsentierten sich auf der NORLA

Bei sonnigem, warmen Wetter war die Landesfleischrinderschau auf der NORLA in diesem Jahr endlich wieder einmal ein echtes „Highlight“. Zehn Rassen mit rund 60 Tieren aus über 30 Zuchtbetrieben, darunter zwei aus Niedersachsen, stellten ihre Tiere zur Schau.
Neben den hervorragenden Vertretern der Intensivrassen Charolais und Limousin zeigten sich die mittelintensiven Rassen Angus, Hereford und Shorthorn, die Robustrassen Galloway, Highland Cattle und Welsh Black sowie die seltenen Rassen Dexter und White Park in bester Qualität. In beeindruckender Weise wurde den Zuschauern und Fachleuten der Zuchtfortschritt der letzten Jahre vorgeführt.
Als Preisrichter konnte Thorsten Ahlers von der Masterrind Niedersachsen gewonnen werden. Die freundliche Art und seine fundierten Kommentare sorgten für einen richtig schönen Wettbewerb.
Starke Angusrinder
Zu Beginn war die Messlatte schon hoch angesetzt: In der ersten Gruppe wurden vier erstklassige Angusfärsen aufgetrieben. Hier setzte sich die feingliedrige, sehr lange und typvolle IDA Thore-Tochter „Zora vom Twischenwark“ aus der Zucht von Gerd Metauge aus Busdorf an die Spitze. „Zora“ wurde wegen ihrer typvollen Erscheinung auch in der Siegerauswahl der Reservesiegertitel der Angus-Rinder zugesprochen. Den 1b Platz bekam „Voxy von Hof Kamerun“ von Willi Göttsche aus Hennstedt, eine enorm entwickelte HAZ Cendo-Tochter mit einer typvollen Ausstrahlung und einem breiten Becken. Es folgten „AM Marie“, eine tiefe, bemuskelte Färse von André Martens, Schackendorf auf 1c und auf 1d aus gleicher Zuchtstätte „AM Sarina“.
In der zweiten Angus-Klasse errang die typvolle und gefällige „Gretchen Bruune Barg“ von Finn Martensen aus Enge-Sande den 1b Platz. Die junge Zuchtstätte von Jannes Köpke erreichte mit „Mabel von Blickstedt“ den 1c Platz. Die Klasse wurde dominiert von der Rawburn Edge-Tochter „R. Gin J20 Bruune Barg“ ebenfalls von Finn Martensen, die sich äußerst harmonisch, sehr rassetypisch und gut entwickelt präsentierte. Als komplettestes Rind wurde dieses Tier Siegerrind der Rasse Angus.
Angus |
|||
Rinder I |
Zora vom Twischenwark (V: IDA Thore x MV: Herbert) |
1a, Reservesieger |
Gerd Metauge, Busdorf |
|
Voxy von Hof Kamerun (V: HAZ Cendo x MV: Cooper) |
1b |
Willi Göttsche, Hennstedt |
Rinder II |
(V: Rawburn Edge J983 x MV: Rektor) |
|
Finn Martensen, Enge-Sande |
|
|
1b |
Finn Martensen, Enge-Sande |
(Dr. Walter Reulecke, FRZ)