Fulminante Fleischrinderauktion 2022 in Alsfeld
- Details
- Erstellt: Freitag, 18. Februar 2022 08:57
- Veröffentlicht: Freitag, 18. Februar 2022 08:57
- Geschrieben von Jost Grünhaupt, LLH Kassel

Den Abschluss machten dieses Jahr die Angus-Züchter, die mit einer Kollektion aufwarten konnten, die gespickt war mit internationalen Pedigrees, wie man so in Deutschland nicht ohne weiteres angeboten bekommt. Das Leistungspotential der Bullen war auf einem top Niveau und Tageszunahmen von 1.500 g wurden wiederholt überschritten. Besonders begehrt war erwartungsgemäß der Spitzenbulle, ein Sohn des aktuellen Nr. 1-Bullen Elgin, aus einer züchterisch äußerst bewährten roten Kuh mit besten Fruchtbarkeitsdaten. Auch hier gingen die Gebote schnell über die 5.000 € Marke und nach einem intensiven Wettstreit zwischen einem Bieter per Handy und einem Interessenten aus dem Internet fiel der Hammer bei 8.500 € zugunsten des Kunden im Netz aus Schleswig-Holstein.
Kaum geringer war die Nachfrage nach dem noch jungen Earl-Sohn aus dem Zuchtbetrieb Bischoff PTR, Neukirchen. Auch dieser Bulle zeigte viel Wuchs, ein bestes Beinwerk und fand mit einem nur unwesentlich geringeren Zuschlagspreis seinen neuen Besitzer und wird in die gleiche Richtung verladen. Ein weiteres hartes Duell fand bei dem Denver-Sohn Domo von Artur Ruppel, Schotten, statt, der sich als mittelrahmiger, ganz korrekter Bulle mit enormer Fleischigkeit an der Spitze platzieren konnte und jetzt in den Besitz einer niedersächsischen Züchtergemeinschaft gewechselt ist. Aus dem gleichen Betrieb kam der Cruise-Sohn Carolus, gezogen aus einer sehr erfolgreichen Zuchtkuh dieses Betriebes und mit enormer Leistungssicherheit und Fleischfülle ausgestattet. Ein Zuchtbetrieb aus Brandenburg wurde hier neuer Besitzer. Der große Erfolg des Zuchtbetriebes Bischoff PTR wurde durch zwei weitere Emil-Söhne vervollständigt, die aus sehr guten Müttern stammten und für erstklassige Preise an einen Zuchtbetrieb nach Thüringen bzw. in den Besamungseinsatz bei der Qnetics GmbH gingen. Der sehr typsicher gezogene Bulle aus einer Landessiegerkuh von Ulrich Heinz, Haunetal, mit der Abstammung Elvedi x New Year war ebenfalls sehr stark gefragt und wird im Westerwald für Nachkommen sorgen. Stark gefragt war auch ein sehr wüchsiger und besonders korrekter Ben-Sohn von Karl-Heinz Krach, Haunetal, und der Marius-Sohn von Karl-Friedrich Flamme, Diemelsee, die beide in Zuchtbetriebe nach Hessen bzw. Thüringen gingen. Bei konstant starker Nachfrage gingen auch die weiteren Bullen aus den Zuchtbetrieben von Felix Hoffarth, Lohra, Friedrich Wilhelm Sippel, Korbach, Werner Rücklinger, Schotten, Christof Jordan, Hofbieber, Matthias Rohleder, Haina, und Rainer Henz, Marburg, sehr zügig an ihre neuen Besitzer und der Durchschnittspreis der 31 verkauften Bullen lag zum Schluss bei 4.345 €. Damit wird die Qualität des Angebotes sehr treffend dargestellt.
Besonders interessant war dieses Jahr das Angus-Angebot der weiblichen Sonderkollektion, denn mit der Precision-Tochter Bl.Cap710 bot Ulrich Heinz ein erstklassiges Rind mit einem fantastischen Papier an, das auch in den Leistungszahlen im Spitzenniveau angesiedelt war. Nach einem längeren Bieterwettstreit von mehreren Personen, die online oder auch präsent waren, ging das Rind für 5.700 € in den Besitz eines österreichischen Züchters über. Ebenfalls im Netz erfolgreich war ein Schweizer Züchter, der die rote Emil-Tochter Blüte von der Bischoff PTR erwarb, die aus einem sehr sicheren Kuhstamm kommt und eine Väterfolge der Extraklasse hinter sich hat. Die vielversprechende, schon bereits trächtige Orzo-Tochter Aida von Matthias Rohleder, Haina, folgte und dieses mit einer top Ausstrahlung versehene Rind ging in den Kreis Marburg. Auch die weiteren Rinder von Karl-Heinz Krach, Haunetal, Gries GbR, Laubach, und von Rainer Henz, Marburg, wurden zügig verkauft und gingen in sehr unterschiedliche Himmelsrichtungen.
Text/Fotos: Jost Grünhaupt, LLH Kassel