Angus-Adventsmarkt in Everswinkel
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 01. Januar 2015 19:13
- Geschrieben von Sabine Schmidt
Am Samstag, 13. Dezember 2014 veranstaltete das Fleischrinder-Herdbuch Bonn eine kleine Angus-Bullenauktion. Die angebotenen 10 Deckbullen waren Tiere aus der stationären Eigenleistungsprüfung. Qualitativ hatten die aus dem Prüfkontingent selektierten Tiere ein herausragendes Niveau.
Die Auktion fand zum dritten Mal nach 2012 und 2013 in der bestens präparierten „Bullenscheune“ des FHB-Mitgliedbetriebs Dr. Peter Lütke-Bornefeld in Everswinkel statt. Nach der einzelnen Vorstellung der Auktionstiere im Ring um 11.00 Uhr und einer kleinen Mittagspause wurden 8 von 10 Bullen verkauft. Ein beachtliches Ergebnis, wenn man bedenkt dass die Angus-Zuchttier-Fraktion im FHB nur einen relativ kleinen Anteil hat.
Starke Angus-Jungzüchter beim Bundestreffen in Alsfeld
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 07. Dezember 2014 18:30
- Geschrieben von Grünhaupt
In der Alsfelder Hessenhalle richtete kürzlich die ZBH gemeinsam mit den hessischen Jungzüchtern und dem LLH die nationalen Wettbewerbe für den Züchternachwuchs aus, dabei wurden dieses Jahr vier Wettbewerbsteile veranstaltet. Bei der Tierbeurteilung hatten die Jungzüchter zwei Angusfärsen nach dem Rangierkriterium zu beurteilen, außerdem mussten je eine Färsenklasse Angus und Galloway rangiert werden. Neben der Vorführung von Jungrindern hatte die ZBH einen zusätzlichen Programmpunkt, die Präsentation von Dreiergruppen, die unter einem jeweiligen Motto gezeigt wurden, als zusätzlichen Programmpunkt angeboten. Über 40 Jungzüchter waren aus verschiedenen Regionen nord- und ostdeutschlands der Einladung nach Alsfeld gefolgt und acht Rassen waren in den Wettbewerben vertreten. Dabei schlug sich die Züchterjugend aus den Reihen der Angus-Betriebe sehr gut.
Weiterlesen: Starke Angus-Jungzüchter beim Bundestreffen in Alsfeld
Geprüfte Angusbullen stehen am 13.12.2014 in Everswinkel zum Verkauf
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 11. Dezember 2014 20:57
- Veröffentlicht: Montag, 24. November 2014 23:57
- Geschrieben von Webmaster
Wie in den letzten zwei Jahren haben die Anguszüchter des FHB Bonn auch in diesem Jahr interessant gezogene Bullen einer gemeinsamen Eigenleistungsprüfung unterzogen. Auf dem Betrieb von Herrn Dr. Peter Lütke-Bornefeld in Everswinkel werden 15 Bullen unter gleichen Bedingungen gehalten und gefüttert. Bei gleichen Lebensbedingungen lassen sich Tageszunahmen und allgemeine Entwicklung der Bullen bestens miteinander vergleichen. Das Auktionslot soll wie in den letzten Jahren ca. zehn Bullen umfassen, davon knapp die Hälfte mit AA - Genetik. Leistungsmäßig, aber auch hinsichtlich der Merkmale Typ, Bemuskelung und Skelett werden in den Farbschlägen rot und schwarz einige Hingucker dabei sein. Nach der Körung der Bullen zum Ende dieser Woche können wir die Verkaufsbullen mit Bild und Pedigree präsentieren.
Update: Der Katalog wurde aktualisiert.
Update 2: Korrigierte Körliste hochgeladen.
Deutsche Anguszüchter besuchen Portugal
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 24. November 2014 09:12
- Geschrieben von Johannes Hibbeln
Die Reisen in den letzten Jahren führten die deutschen Anguszüchter in die Schweiz, den Norden oder Nord-Westen Europas oder nach Kanada, wo eher die Hochburgen der Anguszucht zu finden sind. Dieses Jahr aber ging die Reise nach Portugal, und damit in ein südliches Land mit mediterranem Charakter, welches nicht unbedingt als Hochburg der weltweiten Anguszucht gilt. Die ersten Aberdeen-Angus-Tiere wurden dort Ende des 19. Jahrhunderts importiert. Danach wurden erst wieder 1998 Angusrinder auf das Festland eingeführt. Sie kamen aus Deutschland. Auf den Azoren erfolgten die ersten Importe im Jahre 2005 ebenfalls aus Deutschland. Portugal ist ein Land mit einer aufstrebenden Anguszucht. Ab dem Jahre 2008 wurden jährlich aus den Ländern Irland, Schottland, England und Dänemark Aberdeen-Angus-Tiere im größeren Umfang importiert. Die Population umfasst zurzeit etwa 1500 Aberdeen-Angus- Kühe.
29. Angustage in Thüringen 2014
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 04. August 2014 19:26
- Geschrieben von Dietz Kagelmann
Traditionell haben die Anguszüchter am letzten Wochenende im Juni wieder ihre Angustage abgehalten.
Die thüringischen Züchter hatten ein sehr interessantes Besichtigungsprogramm mit sehr unterschiedlichen Betriebstypen zusammengestellt.
Das „Best Western" Hotel in Jena stand für die Unterbringungen aller ca. 120 Teilnehmer zur Verfügung, dort wurden auch die Mitgliederversammlung und der Züchterabend durchgeführt.
Erster Anlaufpunkt war am Freitag die Agrofarm Knau e.G. in Knau, wo wir vom Bauernpräsidenten und zugleich Vorsitzenden der Agrofarm Knau, Herrn Helmut Gumpert, begrüßt wurden. Eigentümer des in mehrere Gesellschaften und Geschäftsbereiche gegliederten Unternehmens sind 100 Bauernfamilien aus den Oberlanddörfern. Es werden 3.500 ha, davon 3.000 ha Ackerland bewirtschaftet. Die Viehwirtschaft umfasst 800 Milchkühe, 300 Mutterkühe, 1.000 Jungrinder, 300 Zuchtsauen und 3.000 Läufer und Mastschweine.
Erstmalig Fütterungsversuch mit Angusbullen – Absetzer gesucht!
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Juli 2014 21:46
- Geschrieben von Webmaster
Die Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft und Alpenrind wird im Herbst 2014 gemeinsam mit der Angus Group BCT GmbH einen Fütterungsversuch mit der Rasse Angus starten. Ziel ist, verschiedene Futterrationen auf Grasbasis in der Bullenmast mit Angus zu vergleichen. Die Angus Group BCT GmbH sucht für diesen Versuch geeignete Angus-Absetzer:
- Einstallung: September 2014
- Herbstkalbung (Dez. 2013/Jan. 2014)
- durchschnittliches Gewicht männl. 280-330 kg
- Quarantänevoraussetzung für Bayern (Vollquarantäne) IBR – BHV-1 frei
- Rasseschlüssel 41/42
- Grippeimpfung
- guter Allgemeinzustand
Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie hier:
Wechsel in der Geschäftsführung des BDAH
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 21. Juli 2014 19:29
- Geschrieben von Webmaster
Wie auf der Mitgliederversammlung 2014 informiert, haben Vorstand und Beirat auf ihrer Sitzung am 27. Juni 2014 einstimmig beschlossen, Frau Dr. Sabine Schmidt, verantwortlich für die Fleischrinderzucht in Mecklenburg-Vorpommern, mit Wirkung zum 01.07.2014 zur Geschäftsführerin zu bestellen und die Geschäftsstelle an ihren Amtssitz nach Woldegk zu verlegen. Diese Veränderungen basieren auf einem Vertrag zwischen dem Rinderzuchtverband Mecklenburg-Vorpommern e.G. und dem BDAH, der im vergangenen Jahr erarbeitet wurde.
Der BDAH bedankt sich bei Herrn Dr. Johannes Aumann, der in Person und mit seinem Unternehmen BVN die Funktionen bisher wahrgenommen hat, für die geleistete Arbeit.
Sie erreichen die Geschäftsführung des BDAH künftig unter folgenden Kontaktdaten:
Bundesverband Deutscher Angushalter e.V. (BDAH)
Geschäftsführung:
Dr. Sabine Schmidt
Geschäftsstelle:
17348 Woldegk, Am Bullenberg 1
Tel.: | +49 3963/2559-33 |
Mobil: | +49 160 9780 2720 |
Fax: | +49 3963/2559-42 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Website: | www.angus-bundesverband.de |
Einladung zur Mitgliederversammlung
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 09. Juni 2014 20:26
- Geschrieben von Webmaster
am Freitag, den 27. Juni 2014 um 20.00 Uhr im Hotel „BEST WESTERN" in 07745 Jena, Rudolstädter Str. 82
Tagesordnung:
1) Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
2) Grußworte
3) Rechenschaftsbericht des Vorstande
4) Beschlussfassung über die Neufassung der Vereinssatzung
5) Entgegennahme des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung 2013
6) Bericht der Rechnungsprüfer
7) Entlastung des Vorstandes
8) Genehmigung des Haushaltsvoranschlages und der Beitragsordnung 2014
Kreistierschau Fulda 2014
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 11. Mai 2014 08:41
- Geschrieben von Webmaster
Klicken zum Vergrößern.