Absage der 35. Deutschen Angustage

In Abstimmung zwischen dem BDAH und der IG Angus West ist der Beschluss gefasst worden, die Angustage vom 19.06. – 21.06.2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden zu lassen.

Diese Entscheidung ist allen daran Beteiligten sehr schwer gefallen. Da der gesundheitliche Schutz der Teilnehmer aber oberste Priorität hat, ist sie leider alternativlos.

Als Ersatztermin für die Mitgliederversammlung des BDAH wurde der 6. November 2020 ins Auge gefasst. BDAH und IG Angus West werden die Mitgliederversammlung dann mit der 2. Auflage des Angus-Fachforums am 6./7. November auf Haus Düsse und dem Tag der offenen Tür in der Angusprüfstation Everswinkel kombinieren. Details werden rechtzeitig an dieser Stelle bekanntgegeben und im Vorfeld Einladungen versandt. Im Augenblick bleiben erst einmal die weiteren Entwicklungen bezüglich Corona-Pandemie und daraus resultierenden Veranstaltungs- und Kontaktbeschränkungen abzuwarten.

 

 

Zum Tode unseres Vorsitzenden Dietz Kagelmann

Tief betroffen muss ich Ihnen heute mitteilen, dass unser langjähriger Vorsitzender Herr Dietz Kagelmann seinem schweren Krebsleiden erlegen ist und am 30.03.2020 verstorben ist. Unsere Anteilnahme gilt vor allem seiner Frau Marion und seinen beiden Söhnen Renz und Marian.

1951 geboren, übernahm Dietz Kagelmann 1968 den landwirtschaftlichen Betrieb und baute ihn zu einem 35 ha biologisch bewirtschafteten Grünlandbetrieb mit 25 Angus-Herdbuchkühen um, den er zusammen mit seiner Familie im Nebenerwerb führte. Den gesammelten Erfahrungsschatz während seiner hauptberuflichen Tätigkeit bei der Stadt Wolfsburg und in der Stadtverwaltung von Halberstadt nutzte Dietz zum Wohle unseres Verbandes.

Weiterlesen: Zum Tode unseres Vorsitzenden Dietz Kagelmann

European Angus Forum

Eilmeldung vom 18.03.2020

Verehrte Mitglieder, liebe Anguszüchter und -halter,

zu meinem größten Bedauern muss ich euch heute leider davon in Kenntnis setzen, dass das Europäische Angus-Forum vom 10. bis 16. Juli 2020 nicht stattfinden wird.

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen rechtlichen Vorschriften verbieten zurzeit alle Veranstaltungen mit entsprechenden Teilnehmerzahlen.

Die Fachleute halten es für möglich, dass die Krisensituation noch für mehrere Monate bestehen bleibt. Niemand kann abschätzen, wann das Problem überstanden sein wird und was für Einschränkungen noch auf uns zukommen werden.

Weiterlesen: European Angus Forum

Einladung nach Dänemark: 2-tägiges Seminar aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des dänischen Angusverbands

The Danish Angus Aberdeen Association invites you to a seminar, the general assembly, the 50th anniversary and herd visits 

Best regards, The Danish Aberdeen Angus Association and Anniversary Committee

Chairman, Anders Kjær, Secretariat and Technical Secretary, Per Spleth (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   +45 8740 5301 / +45 3092 1774)

Der dänische Angusverband begeht in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und lädt aus diesem Anlass zu einem 2-tägigen Seminar mit Vorträgen, Generalversammlung und Herdenbesuchen am 20. und 21. März 2020 nach Dänemark ein.

Weiterlesen: Einladung nach Dänemark: 2-tägiges Seminar aus Anlass des...

Bericht aus der JHV der IG Angus West

Erstmals Vorsitzender aus dem Kreis Paderborn

Bad Wünnenberg
Die Anguszüchter aus NRW wählten erstmals in ihrer Vereinsgeschichte mit Franz Löer aus Bad Wünnenberg einen Vorsitzenden aus dem Hoch­stift. Einen Verein zur Vertretung ihrer Interessen gründeten sie vor gut 20 Jahren und nannten ihn Interessengemeinschaft Angus West (IG Angus West).
Die aus Schottland stammenden Angusrinder werden in Deutschland schon seit nahezu 70 Jahren gezüchtet. Sie gelten als erste spezielle Mutterkuhrasse in Deutschland. Von den führenden drei Rassen Fleckvieh, Limousin und Angus ist die Rasse Angus die mit dem höchsten Bestandszuwachs. Mittlerweile hat sich das Hochstift zu einem Schwerpunkt der auch in NRW stark zunehmenden Anguszucht entwickelt. So war es nicht verwunderlich, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes in Leiberg, Kreis Paderborn, stattfand.

Weiterlesen: Bericht aus der JHV der IG Angus West

Video European Angus Forum 2020


Transcript vom EAF 2020 Video

 

Prüfergebnisse der FHB Eigenleistungsprüfung 2019

Die Prüfergebnisse der diesjährigen FHB Eigenleistungsprüfung liegen vor und können auf der Internetseite der IG Angus West abgerufen werden.

https://ig-angus-west.de/pruefergebnisse-der-fhb-eigenleistungspruefung-2019/

 

Anguszüchter der IG-Angus West gehen neue Wege

Zum zweiten Mal hatten die Züchter der IG Angus-West zum der Tag der offenen Tür der Prüfstation für Angusbullen in Everswinkel eingeladen. Für die Vermarktung der Prüfbullen besteht nämlich eine Besonderheit. Sie werden nach Beendigung ihrer Eigenleistungsprüfung, die durch das FHB Bonn organisiert und durchgeführt wird, nicht öffentlich versteigert, sondern Kaufinteressenten und Verkäufer einigen sich in privaten Gesprächen über die Verkaufssumme. Die bisherigen Ergebnisse waren für alle Seiten durchaus positiv, so dass eine Fortführung dieses Verfahrens auf der Hand lag.

Weiterlesen: Anguszüchter der IG-Angus West gehen neue Wege

Validierung des Doppellendergentests im Rahmen der SNP-Typisierung abgeschlossen

Pünktlich zum 01.10.2019 konnte die Validierung des Doppellender-Gentests im Rahmen der SNP-Typisierung positiv abgeschlossen werden. Für alle 96 untersuchten Proben wurden die gleichen Ergebnisse ermittelt; sowohl mit dem herkömmlichen Labortest als auch durch Ableitung anhand der SNP-Marker auf dem EuroG_MD durch das vit. Damit können ab sofort die bei der SNP-Typisierung anfallenden Ergebnisse zum Doppellender-Status (nt821-Marker) verwendet werden. Das bedeutet für Sie, dass Sie bei den routinemäßigen Abstammungskontrollen mittels Kombitest (siehe Beitrag im FleischrinderJournal 3/2019, Seite 6/7) automatisch auch ein Ergebnis zum Doppellender-Status des untersuchten Tieres erhalten. Der Nachweis eines negativen Doppellender-Status ist seit dem 01.10.2019 Voraussetzung für die Körung von Angusbullen in das Herdbuch A.