Irlandreise des BDAH vom 23. bis 29.08.2019

Mit 45 Reiseteilnehmern machte sich der Bundesverband Deutscher Angus-Halter e.V. (BDAH) auf nach Irland um die grüne Insel, die landwirtschaftlichen Angusbetriebe und natürlich den Stand der Angusrinderzucht in Irland näher kennenzulernen. Gleich vorweg: Infolge der hohen Niederschläge (1200 mm/qm und mehr), des milden Klimas und der Bodenbonitäten lässt der saftig dunkelgrün schimmernde dichte Grasbestand keine Futterwünsche für die irischen Angus offen. Eine Augenweide für unsere oft mit Trockenheit kämpfenden Angushalter. Erschreckend ist allerdings die Zunahme des für Pferde und Rinder giftigen Jakobskreuzkrauts auf extensiveren Weideflächen in Irland. Hektarweise wird die landwirtschaftliche Nutzung eingestellt und Sukzession breitet sich aus. Eine Lehre, die wir daraus ziehen sollten, lautet: „Wehret den Anfängen“.

Weiterlesen: Irlandreise des BDAH vom 23. bis 29.08.2019

In Erinnerung an unseren Ehrenvorsitzenden Ulrich Edel


Unerwartet und tief betroffen mussten wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass unser Ehren­vorsitzender Ulrich Edel am 17. September 2019 verstorben ist.

Ulrich Edel war über fast 4 Jahrzehnte eine der prägenden Persönlichkeiten der deutschen Anguszucht.

Weiterlesen: In Erinnerung an unseren Ehrenvorsitzenden Ulrich Edel

8. Aberdeen Angus Auktion Germany

 

[Update] 8. Eigenleistungsprüfung in Everswinkel

 

8. Eigenleistungsprüfung in Everswinkel
am 11. und 12. Oktober 2019
Präsentation der Angusbullen mit Programm

Es ist immer wieder interessant, eine größere Anzahl Bullen miteinander zu vergleichen und zu beurteilen, die unter den gleichen Bedingungen aufwachsen. Diese Option für Zuchtbullen gibt es nur bei einer Stationsprüfung, und die Anguszüchter im Fleischrinder-Herdbuch Bonn (FHB) sind froh, dass Ihnen diese Möglichkeit geboten wird. Es ist deshalb auch nicht überraschend, dass alle 16 Prüfplätze mit züchterisch interes­santen Bullen belegt sind. Die Leistungsfähigkeit der in Everswinkel geprüften Bullen wird eindrucksvoll in der Schätzliste der RZF-Zuchtwerte (Angus Bullen Vit Verden 2018) belegt. Mitte Juni dieses Jahres war es wieder soweit. Auf dem Betrieb von Dr. Lütke-Bornefeld in Everswinkel (bei Münster/Westf.) startete die 8. Eigenleistungsprüfung für Angusbullen aus dem Zuchtgebiet des (FHB). Nach einer vierwöchigen Vorbereitungszeit begann Mitte Juli die 120 Tage umfassende Leistungsprüfung. Danach stehen Anfang November die dann gekörten Bullen zum Verkauf.

Weiterlesen: [Update] 8. Eigenleistungsprüfung in Everswinkel

34. Deutsche Angustage 2019 in Baden-Württemberg

Im äußersten Südwesten Deutschlands – in Baden-Württemberg – versammelte sich vom 21. bis 23. Juni die große Angus-Züchterfamilie zu den 34. Deutschen Angustagen. Seit vielen Jahren sind diese Treffen eine gute Tradition, nicht nur, um die jährliche Mitgliederversammlung abzuhalten, sondern auch, um die Anguszucht im jeweiligen Bundesland kennenzulernen, Züchterkollegen wiederzusehen und mit ihnen in den Erfahrungsaustausch zu treten.

Weiterlesen: 34. Deutsche Angustage 2019 in Baden-Württemberg

Großer Erfolg für Angus in Alsfeld

Trotz der aktuell gültigen Restriktionen zur Blauzungenkrankheit war der Alsfelder Fleischrindertag auch dieses Jahr wieder ein absoluter Erfolg . Im Schauring traten zuerst 2 gut besetzte Färsengruppen an und konkurrierten um die Siegerschleife.

Weiterlesen: Großer Erfolg für Angus in Alsfeld

Programm für die Angus-Züchterreise 2019 nach Irland

UPDATE: DIE REISE IST KOMPLETT AUSGEBUCHT!

Wie bereits im Weihnachtsrundschreiben angekündigt, geht die Angus-Züchterreise im August 2019 nach Irland. Der endgültige Reisetermin ist der 23. bis 29. August 2019. Das fertige Reiseprogramm finden Sie unter folgendem Link:

Reiseprogramm Angus-Züchterreise 2019 nach Irland (Planungsstand: 22.02.19, Änderungen vorbehalten!)

Wir freuen uns mit Ihnen auf eine spannende und erlebnisreiche Reise zu unseren Angus-Züchterkollegen auf der Grünen Insel.

Weiterlesen: Programm für die Angus-Züchterreise 2019 nach Irland

Herzlichen Glückwunsch an Familie Hoffarth zum Bundespreis des ökologischen Landbaus

Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin konnten Claudia und Dieter Hoffarth aus Lohra in Hessen diese besondere Auszeichnung in Empfang nehmen. Als einer von drei Preisträgern des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2019 erhält der Hoffarthsche Hof Eselsmühle den Bundespreis im Bewerbungsbereich "Gesamtbetriebliche Konzeption" für sein vorbildliches Konzept der artgerechten Tierhaltung von Welsh Ponys, Welsh Cobs und Angusrindern. Wir freuen uns mit Familie Hoffarth und gratulieren auf das Herzlichste!

Weiterlesen: Herzlichen Glückwunsch an Familie Hoffarth zum Bundespreis...

Zuchtwertschätzung 12/2018: Liste der Angus-Besamungsbullen aktualisiert

Die Liste der Angus-Besamungsbullen ist aktualisiert, die neuen Zuchtwerte sowie Nachkommeninformationen sind eingearbeitet.
Zu finden unter: Marktplatz/Besamungsbullen.