Angustage 2017 in Schleswig-Holstein

32. Deutsche Angustage vom 16. bis 18. Juni 2017 in Schleswig-Holstein

Ganz im Norden von Schleswig-Holstein trafen sich in diesem Jahr die deutschen Anguszüchter zu ihren jährlichen Angustagen. Trotz widriger Verkehrsverhältnisse und obwohl der traditionelle Termin wegen der Kieler Woche um eine Woche vorverlegt werden musste, konnten die beiden Hauptorganisatoren Traute und Kurt Clausen am 16. Juni weit über 100 Gäste auf ihrem Hof Christelhoi in Mittelangeln OT Satrup begrüßen.

Weiterlesen: Angustage 2017 in Schleswig-Holstein

Internationaler Fleischrinder Jungzüchterwettbewerb

"Die kommende Züchtergeneration soll die Gelegenheit erhalten, Tiere vor einem großen und internationalen Publikum vorzuführen. Dieser Anlass soll die Freude an den Tieren und den Züchtergeist fördern. Auch sollen länderübergreifende Kontakte zwischen zuchtinteressierten Jugendlichen gefördert werden. Dieser internationale Wettbewerb soll aber auch nichtlandwirtschaftlichen Kreisen zeigen, dass sich bereits die nächste Generation aktiv an der Viehzucht beteiligt."

Ort und Zeit:
Sonntag, den 02. Juli 2017 im überdachten Vieh-Zelt des Ausstellungsgeländes der FAE in Ettelbruck/Luxemburg von 15:00 bis 16:30 Uhr.

Weiterlesen: Internationaler Fleischrinder Jungzüchterwettbewerb

Der Angus & Miscanthus Hof Böck lädt zum Hoffest

10 Jahre
Angus & Miscanthus Hof Böck

- Erlebnis-Spaziergang zu den Angus-Rindern
- Stroh-Hüpfburg
- Mitmachaktion der Geopark-Ranger
- Viele kleine Überraschungen !!!!
- Kuhvorführung (mit Nadja Böhm)

Für das leibliche Wohl:
- Gutes vom Angus
- Kaffee + Kuchen von der Kita „De Laabfrosch“
- Getränke von der Freiwilligen Feuerwehr

Angus & Miscanthus Hof · Außerhalb 12 · Brensbach
www.angus-miscanthus.de

 

Angus bei der Färsenauktion "Best of" gut nachgefragt

Das Deutsche Färsen­championat „Best of“, das am 11. April in Groß Kreutz stattfand, machte seinem Namen einmal mehr alle Ehre. Mit 79 handverlesenen und hervorragend herausgebrachten Zuchtfärsen aus 8 Rassen ist diese Veranstaltung deutsch­landweit einmalig! Die aus fast allen Regionen Deutschlands stammenden Färsen ließen viele Züchterherzen höher schlagen.

Starke und interessante Angus-Kollektion
Angus war mit insgesamt 14 Tieren gut vertreten. Wer die Angusriege im Vermarktungsstall in Groß Kreutz gesehen hat, wird bestätigen können: sowohl von der Qualität als auch von der Ausgeglichenheit her war es eine der besten Kollektionen der letzten Jahre. Erfreulicherweise waren im Vorfeld keine Ausfälle zu verzeichnen, so dass alle angemeldeten Angus auch aufgetrieben werden konnten. Mit 9 schwarzen Tieren hatte der Farbschlag „schwarz“ leichtes Übergewicht gegenüber „rot“, 11 der 14 Tiere waren angedeckt oder tragend, 5 hatten BIO-, 2 AA-Status. Mit 12 verschiedenen Vätern und einer breiten Palette an Muttersvätern war die Genetik breit aufgestellt und interessant ausgewählt.
Dem entsprechend spannend war der Wettbewerb. Über Ia- und Ib-Platzierungen in den vier Wertungsklassen konnten sich ganz besonders freuen:

Weiterlesen: Angus bei der Färsenauktion "Best of" gut nachgefragt

Angusstage 2017 in Schleswig-Holstein

Das alljährliche Treffen der Mitglieder des BDAH (Bundes­verband des deutschen Angus­halter) findet dieses Jahr in Schleswig-Holstein statt. Die Angusfreunde in Schleswig-Holstein erwarten die Gäste aus den anderen Bundesländern und dem Ausland mit einem interessanten und abwechlungsreichen Programm zu den Angustagen vom 16.6. bis 18.6.2017.

Weiterlesen: Angusstage 2017 in Schleswig-Holstein

Relaunch der Homepage des Angusrind Nord

angus.de

Neue Internetpräsenz des Angusrind Nord e.V. ist online. Diese bietet nun eine optimierte Darstellung der Inhalte auf Tablet und Smartphone, ein deutlich schöneres Design und eine verbesserte Nutzerführung. Der Verein freut sich über Besucher.

www.angus.de

 

 

12. Fleischrindernacht Hamm

Samstag, 04. März 2017 - Zentralhallen

Beginn: 15:30 Uhr

A N G U S – S C H A U T I E R E

Im Rahmen der diesjährigen Fleischrindernacht Hamm werden natürlich auch wieder Zuchttiere der Rasse Angus ausgestellt und gerichtet. Die Angus-Zuchttiere werden im FHB einheitlich - wie in Deutschland festgelegt - in einem Herdbuch geführt. Tiere die durchgängig auf eine AA-Abstammung zurückgehen werden mit dieser Buchstabenfolge hinter dem Namen gekennzeichnet. Im Anhang finden Sie die Pedigrees der für die Fleischrindernacht gemeldeten Schautiere. Selbstverständlich werden die Tiere in einem Block gerichtet.

 

BDAH auf der EuroTier 2016 präsent

Die deutsche Fleischrinderzucht präsentierte sich auf der EuroTier in Hannover im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes des Bundesverbandes Deutscher Fleischrinderzüchter und -halter e.V. (BDF) zusammen mit der ADR, ASR und dem DHV. An diesem Stand waren unter Regie der jeweiligen Bundesrasseverbände die Rassen Angus, Blonde d’Aquitaine, Charolais, Fleckvieh-Simmental, Galloway, Limousin, Pinzgauer, Uckermärker, Wagyu und Welsh Black vertreten.

Weiterlesen: BDAH auf der EuroTier 2016 präsent

FHB: Geprüfte Angus-Bullen

Eigenleistungsprüfung -Station-
FHB-Prüfdurchgang 2016

Auch in diesem Jahr werden wieder Angus-Bullen unter gleichen Haltungs- und Fütterungsbedingungen (Station) geprüft. Die Prüfung neigt sich langsam dem Ende und eine endgültige Abschlussbewertung mit Körung der Tiere wird bis Mitte November (45 Woche) erfolgen.

In der Anlage finden Sie eine Übersicht (Pedigree) der Tiere, die sich bisher in der Prüfung besten bewährt haben.

Interesse an einem Bullen? Bitte direkt bei dem Züchter oder beim FHB melden. Es erfolgt keine Auktion im klassischen Sinn nach der Prüfung.
Eine Besichtigung der Tiere ist nach Absprache natürlich möglich. Wir haben hierfür das Wochenende 12./13. November 2016 vorgesehen. Die Bullen sind seit dem 25.06.2016 in der Station und können bis zum 19. November 2016 abgeholt werden.

Kontaktdaten in der Anlage.